Akusoli Einlegesohlen bei Neuropathie – Erfahrungen und Informationen

 

akusoli

 


 

✅ Akusoli bei Neuropathie: Wie magnetische Akupressur Einlegesohlen helfen können

Neuropathien sind für viele Betroffene mit erheblichen Einschränkungen im Alltag verbunden – vor allem durch Missempfindungen, Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühle an den Füßen. Immer mehr Menschen setzen ergänzend auf alternative Methoden wie die Akusoli Akupressur-Einlegesohlen, um ihre Beschwerden natürlich zu lindern. Doch wie seriös ist diese Methode – und kann sie wirklich bei Nervenschmerzen helfen?

🧠 Was ist eine Neuropathie?

Neuropathie ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Dabei sind besonders oft die Nerven in den Füßen betroffen. Typische Symptome sind:

  • Brennende oder stechende Schmerzen
  • Kribbeln („Ameisenlaufen“)
  • Taubheitsgefühle
  • Druck- und Temperaturempfindlichkeit
  • Muskelschwäche oder Koordinationsprobleme

Häufige Ursachen:

Ursache Beschreibung
Diabetes mellitus Häufigste Ursache für Polyneuropathie (diabetisch bedingt)
Alkoholmissbrauch Führt zu Nervenschäden durch Mangelernährung
Vitamin-B12-Mangel Wichtig für die Nervenhüllen (Myelinscheiden)
Chemotherapie Neurotoxische Wirkung auf periphere Nerven
Durchblutungsstörungen Verschlechterung der Nährstoffversorgung der Nerven

👣 Was sind Akusoli Einlegesohlen?

Die Akusoli-Einlegesohlen verbinden zwei naturheilkundliche Ansätze in einem Produkt:

1. Magnetfeldtherapie

In jede Sohle sind mehrere Permanentmagneten eingearbeitet, die ein schwaches statisches Magnetfeld erzeugen. Dieses soll:

  • die Mikrozirkulation im Gewebe anregen
  • den Zellstoffwechsel fördern
  • eine schmerzlindernde Wirkung durch Beeinflussung der Nervenleitung entfalten

2. Akupressur und Reflexzonentherapie

Die Sohlen sind mit Noppen in speziellen Positionen versehen, die auf die Fußreflexzonen wirken. Durch das Gehen wird ein sanfter Druck ausgeübt, der:

  • die Durchblutung stimulieren
  • die Nervenaktivität harmonisieren
  • das Wohlbefinden steigern kann

🔬 Gibt es wissenschaftliche Hinweise?

Die Wirkung statischer Magnetfelder auf den menschlichen Körper ist wissenschaftlich nicht abschließend geklärt, doch:

  • Studien deuten an, dass niedrig dosierte Magnetfelder bei manchen Patient:innen zur Schmerzlinderung beitragen können¹
  • Auch zur Fußreflexzonenmassage gibt es Hinweise auf eine positive Wirkung bei Nervenschmerzen, insbesondere bei diabetischer Polyneuropathie²

💬 Wichtig: Akusoli ist kein medizinisches Produkt im Sinne einer heilenden Therapie, sondern eine komplementäre Maßnahme zur Förderung des Wohlbefindens.

⭐ Erfahrungen mit Akusoli bei Neuropathie

Zahlreiche Anwender:innen berichten von spürbaren Verbesserungen:

✅ Weniger Brennen und Kribbeln in den Füßen
✅ Besseres Gefühl beim Gehen und Stehen
✅ Angenehmer Massageeffekt im Alltag
✅ Unterstützende Wirkung bei kalten oder tauben Füßen

Tipp: Die Sohlen regelmäßig und konsequent tragen – idealerweise 6–8 Stunden täglich im Alltagsschuh.

📊 Übersicht: Vorteile & Hinweise

Vorteil Beschreibung
✔️ Ohne Medikamente Keine Einnahme notwendig – natürliche Anwendung
✔️ Keine Nebenwirkungen bekannt Für die meisten Menschen gut verträglich
✔️ Unterstützung der Durchblutung Kann bei diabetischer Polyneuropathie hilfreich sein
✔️ Auch bei kalten Füßen sinnvoll Durchblutungsförderung kann Wärmegefühl erhöhen
⚠️ Nicht für jeden geeignet Bei Trägern von Herzschrittmachern oder Metallimplantaten vorher Arzt frage

🛒 Fazit: Lohnt sich Akusoli bei Neuropathie?

Akusoli-Einlegesohlen sind kein medizinisches Heilmittel, aber eine vielversprechende, risikoarme Unterstützung für Menschen mit Nervenschmerzen an den Füßen. Sie kombinieren Magnetfeld und Reflexzonenakupressur, um auf natürliche Weise das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden sanft zu lindern.

👉 Ideal als tägliche Ergänzung zur ärztlichen Behandlung bei Neuropathie
👉 Besonders geeignet bei leichter bis moderater Nervenirritation

Jetzt Akusoli testen und neue Leichtigkeit beim Gehen spüren!

Quellenangaben:
¹ Weintraub et al., „Magnetic therapy for the treatment of neuropathic pain“, Pain Practice
² Ernst E., „Reflexology: An update of a systematic review of randomised clinical trials“, MMWR